2. Kammerkonzert
Wien im Spiegel der Zeiten Dauer1 Stunde 30 Minuten, mit Pause
Franz Schubert – Streichtrio D471
Alfred Schnittke – Trio für Violine, Viola und Violoncello
Ludwig van Beethoven – Streichtrio in c-moll op. 9, Nr. 3
Franz Schubert sagte einst über sich: „Zuweilen glaube ich wohl selbst im Stillen, es könne etwas aus mir werden, aber wer vermag nach Beethoven noch etwas zu machen?“ Ludwig van Beethoven allerdings war vom Talent seines jüngeren Kollegen überzeugt: „Wahrlich, in dem Schubert wohnt ein göttlicher Funke!“ Leider kam es nie zu einer Begegnung. Erst als Beethoven 1827 in Wien zu Grabe getragen wurde, war Franz Schubert einer seiner Fackelträger. Für den am 24. November 1934 geborenen Alfred Schnittke sollten nach Möglichkeit alle Musikstile der Gegenwart und Vergangenheit im Sinne einer „Zeitspirale“ verfügbar sein. Die drei Musikerinnen der Mecklenburgischen Staatskapelle lassen im zweiten Kammerkonzert der Saison die klassischen und postmodernen Ideen dieser Komponisten lebendig werden.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der M*Halle beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats. Weitere Spieltermine werden monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben.
Der Vorverkauf für Veranstaltungen in der Kulturmühle Parchim beginnt jeweils am ersten Kassenöffnungstag des Monats. Tickets können für den aktuellen und die drei Folgemonate erworben werden.